WAS PASSIERT MIT DER IMMOBILIE BEI EINER NATURKATASTROPHE?

Naturkatastrophen wie Tsunamis, Überschwemmungen oder Erdbeben können Ihre Immobilie in Thailand beeinträchtigen. Wichtige Fakten:
- Gebäudeversicherung:
Empfehlenswert ist eine Versicherung, die Schäden durch Naturkatastrophen abdeckt. In Thailand sind solche Policen erhältlich und können Schutz vor Überschwemmungen, Stürmen und Erdbeben bieten.
Bei versicherten Objekten erhalten Sie gemäß den Vertragsbedingungen eine Entschädigung für entstandene Schäden. - Thailändische Gesetzgebung:
Bei schweren Schäden, die das Gebäude unbewohnbar machen, kann der Eigentümer mit notwendigen Reparaturen oder Rekonstruktionen konfrontiert werden.
Bei vollständiger Zerstörung können die Eigentumsrechte am Land (bei Pachtverträgen) je nach Vertragsbedingungen neu geregelt werden. - Eigentümermaßnahmen:
Wichtig ist die umgehende Kontaktaufnahme mit der Hausverwaltung oder Versicherung zur Schadensbewertung und Einleitung des Entschädigungsverfahrens.
Bei vermieteten Objekten können Mieter Vertragsauflösung oder Schadensersatz fordern. - Prävention:
Bei der Objektauswahl sollte die Lage berücksichtigt werden: Vermeiden Sie hochwassergefährdete Gebiete oder Hanglagen.
Regelmäßige Wartung und strukturelle Verstärkungen können Risiken mindern.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Sie Risiken minimieren und Ihre Immobilieninvestitionen in Phuket sicher und profitabel gestalten können. Wir helfen Ihnen, alle Aspekte zu berücksichtigen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.


Sie werden beraten von
Max Belon
Fachexperte für Immobilieninvestitionen in Thailand und andere Länder.