Langzeit- oder Kurzzeitvermietung in Thailand – Was ist rentabler?

Langzeit- oder Kurzzeitvermietung in Thailand – vor dieser Frage stehen viele Immobilieninvestoren. Beide Modelle haben Vor- und Nachteile, die wir hier übersichtlich vergleichen.
✅ Die Entscheidung zwischen Langzeit- oder Kurzzeitvermietung in Thailand hängt stark von Ihrer Zielgruppe und Lage der Immobilie ab.
1. Langzeitvermietung (1+ Jahr)
Vorteile:
– Stabiler Cashflow – Fixe Mieteinnahmen ohne Saisonschwankungen
– Geringer Aufwand – Weniger Reinigungskosten und Instandhaltung
– Zuverlässige Mieter – Expats oder Einheimische, die die Immobilie pflegen
Nachteile:
– Niedrigere Rendite – 10–30% weniger Ertrag als bei Kurzzeitvermietung
– Kündigungsfristen – Bei Verkaufswunsch oft längere Bindungen
Ideal für:
– Passive Investoren, die regelmäßige Einnahmen ohne viel Aufwand wünschen
2. Kurzzeitvermietung (Airbnb, Booking, Tagesmiete)
Vorteile:
– Höhere Gewinne – In der Hochsaison bis zu 2-3x mehr als Langzeitmiete
– Flexibilität – Eigennutzung in der Nebensaison möglich
Nachteile:
– Höhere Betriebskosten – Reinigung, Wartung, Strom/Wasser
– Leerstandsrisiko – Geringere Auslastung August–Oktober
– Rechtliche Vorgaben – In manchen Gebieten Lizenzpflicht
Ideal für:
– Aktive Investoren oder mit professioneller Hausverwaltung
3. Entscheidungshilfe
In touristischen Hotspots wie Phuket oder Pattaya bietet Kurzzeitvermietung das beste Potenzial.
In Wohngebieten wie Bangkok empfiehlt sich Langzeitvermietung.
Hybridmodell: Monatsmieten für Digitale Nomaden oder Langzeiturlauber
Fazit:
Die Wahl zwischen Langzeitvermietung und Kurzzeitvermietung in Thailand hängt stark von Ihrer persönlichen Strategie und dem Standort der Immobilie ab.
Wenn Sie auf Stabilität, planbare Einnahmen und wenig Verwaltungsaufwand setzen, ist die Langzeitvermietung die richtige Wahl. Vor allem in urbanen Wohnlagen wie Bangkok oder Chiang Mai können Sie mit einem festen Mieter über ein oder mehrere Jahre ein passives Einkommen erzielen – mit minimalem Risiko und geringen Betriebskosten. Auch die Verwaltung gestaltet sich einfach, besonders wenn Sie nicht vor Ort sind.
Doch die Kurzzeitvermietung bringt auch Herausforderungen mit sich: Reinigung, Check-in/Check-out, Verwaltung und behördliche Genehmigungen müssen organisiert werden. Eine erfahrene Immobilienagentur auf Phuket kann hier viel Arbeit abnehmen und hilft dabei, gesetzliche Vorschriften einzuhalten.
Für viele Investoren kann ein Hybridmodell (z. B. Monatsmiete für digitale Nomaden während der Nebensaison und Kurzzeitmiete im Winter) die optimale Lösung darstellen.
👉 Unser Tipp: Lassen Sie sich individuell beraten! Unser kostenloser Mietrechner zeigt Ihnen, welche Strategie für Ihr Objekt optimal ist.
Weitere Infos zur Lizenzpflicht finden Sie hier beim Thai Land Department.

