+66 97 305 90 07

Immobilien Steuern Thailand: Alles zu Kauf & Besitz

Steuern auf Immobilien in Thailand für Investoren

Wer in Thailand in Immobilien investiert, muss die Immobilien Steuern in Thailand gut kennen. Egal ob Kauf, Besitz oder Vermietung – es gelten besondere steuerliche Regeln, die jeder Investor beachten sollte. Im Folgenden erklären wir die wichtigsten Steuern, die beim Erwerb und bei der Nutzung von Immobilien in Thailand anfallen.

  1. Grunderwerbsteuer (Transfer Fee)
    Typischerweise 2% des geschätzten Immobilienwerts, fällig bei der Eigentumsübertragung.
  1. Quellensteuer auf Mieteinnahmen (Withholding Tax)
    Progressiver Steuersatz von 5% bis 35% auf Mieterträge:
    • Bis 150.000 THB: 0%
    • 150.001–300.000 THB: 10%
    • 300.001–500.000 THB: 10%
    • 500.001–750.000 THB: 20%
    • 750.001–1.000.000 THB: 25%
    • 1.000.001–5.000.000 THB: 30%
    • Über 5.000.000 THB: 35%
  1. Grundsteuer (Property Tax)
    Seit 2019 für gewerbliche und vermietete Immobilien (0,02–0,1% des Werts).
  2. Spezialsteuer für Immobilienverkäufe (Specific Business Tax)
    3,3% des Verkaufspreises bei Veräußerung innerhalb von 5 Jahren.
  3. Kapitalertragssteuer (Capital Gains Tax)
    Bis zu 35% auf Verkaufsgewinne.

Offizielle Steuerbehörde Thailands

Phuket Immobilien Investition

Fazit: Ihre Investition rechtssicher und effizient gestalten

Thailand bietet im Vergleich zu vielen westlichen Ländern ein günstiges Steuerumfeld für Immobilienbesitzer. Dennoch ist es wichtig, lokale Regeln genau zu verstehen und eine korrekte Steuererklärung fristgerecht abzugeben. Besonders für Ausländer ist es ratsam, sich durch einen kompetenten Steuerberater vor Ort unterstützen zu lassen. Dies hilft, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und von möglichen steuerlichen Vergünstigungen zu profitieren.

Denken Sie daran: Eine fehlerhafte oder verspätete Steuerangabe kann nicht nur zu Geldstrafen führen, sondern auch Ihre langfristige Investitionssicherheit ernsthaft gefährden. Wir beraten Sie gerne individuell und zeigen, wie Sie mit Ihrer Immobilie in Thailand maximal rechtssicher und steuerlich effizient handeln können – ganz ohne unnötige Risiken.

Um Probleme mit dem thailändischen Finanzamt dauerhaft zu vermeiden, sollten Immobilienbesitzer ihre Steuerpflichten regelmäßig überprüfen und aktuelle Gesetzesänderungen beachten. Wer sich unsicher ist oder mehrere Objekte besitzt, sollte unbedingt einen erfahrenen Steuerberater in Anspruch nehmen. So stellen Sie sicher, dass alle Immobilien Steuern in Thailand korrekt abgeführt werden und Sie keine rechtlichen oder finanziellen Nachteile riskieren.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle, transparente Beratung zur steuerlichen Optimierung Ihrer Immobilieninvestition in Thailand – damit Ihr Eigentum nicht nur sicher, sondern auch langfristig profitabel bleibt.

Weitere Neuigkeiten anzeigen

Grundregeln für Überweisungen beim Immobilienkauf in Thailand
Die Grundregeln für Überweisungen beim Immobilienkauf in Thailand
Weiterlesen...
Leerstand bei Immobilien auf Phuket: Tipps zur Minimierung
Wie hoch ist der Leerstand bei Immobilien auf Phuket? Diese Frage stellen sich viele Investoren, die in den thailändischen Immobilienmarkt…
Weiterlesen...
Mindestinvestition für Immobilien auf Phuket.
Phuket ist nicht nur ein Paradies für Urlauber, sondern auch ein attraktiver Markt für Immobilieninvestoren. Doch wie viel Kapital brauchen…
Weiterlesen...
Wir verwenden COOKIES, um die Website-Funktionalität zu verbessern.
Einige Daten können gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen erlauben oder deaktivieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unseren Bedingungen zu.